SPOCK | Starke Pflege durch Organisationsentwicklung

© Florian Hübsch
Kurzinfos
Förderer: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Projektlaufzeit: 1.04.2023 bis 31.03.2026
Projektkoordination: Michael Hacker und Sigrid Wölfing
Projektmitarbeiter*innen: Juliane García
Das Projekt „SPOCK | Starke Pflege durch Organisationsentwicklung, Chancengleichheit und Kompetenzerwerb“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Bildung und Beratung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen im Land Brandenburg
Projektbeschreibung
Anbieter von Pflege- und Gesundheitsleistungen haben große Herausforderungen zu bewältigen: steigende Anfragen von Hilfesuchenden, weitverbreiteter Fachkräftemangel und hoher Kostendruck sind Kennzeichen einer Gesellschaft, die sich im demografischen Wandel befindet. Die andauernd hohen Arbeitsbelastungen führen beim Personal zu hohen Krankenständen, ständigen Personalwechseln und vielen Berufsausstiegen.
Wir möchten Pflegeorganisationen im Land Brandenburg dabei unterstützen, ihre Organisationsstrukturen anzupassen und die Kompetenzen der Beschäftigten zu erweitern. Pflegeeinrichtungen, die eine hohe Pflegequalität erreichen und auch in Krisensituationen resilient sein möchten, brauchen kompetente Beschäftigte und die bestmöglichen Arbeitsbedingungen.
Mit dem Projekt »SPOCK | Starke Pflege durch Organisationsentwicklung, Chancengleichheit und Kompetenzerwerb« begleiten wir Pflegeorganisationen bei ihrer eigenen Fortentwicklung in verschiedenen Handlungsfeldern:
- Arbeitsorganisation
- Arbeitsplanung und Dienstplangestaltung
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben der Beschäftigten
- qualifikationsgerechter Arbeitseinsatz
- Führungskompetenzen und Teamführung (in intergenerationellen Teams)
- Kommunikation sowie Konfliktmanagement und Gesprächsführung
- Mitarbeiterorientierung, Beteiligung und Mitbestimmung
- Klärung der Unternehmensziele zwischen „Dienst am Menschen“ und wirtschaftlicher Notwendigkeit
SPOCK richtet sich an alle Träger der Langzeitpflege im Land Brandenburg. Es können Pflegekräfte aller Qualifikationen teilnehmen sowie Führungspersonen (Geschäftsführung, Einrichtungsleitung, Bereichsleitung, Pflegedienstleitung), Personalverantwortliche und Mitarbeitervertretungen.
Das Angebot steht für ambulante, teil- und vollstationäre Einrichtungen gleichermaßen offen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die erforderliche Eigenbeteiligung erbringen die Pflegeorganisationen durch verbindliche Freistellung des Personals für die Zeit der Weiterbildungen.
Das SPOCK-Projekt umfasst verschiedene Aktivitäten und Formate:
- in Erstgesprächen werden die Bedarfe der Pflegeorganisationen geklärt
- Weiterbildungsworkshops zu Schwerpunktthemen, an denen Beschäftigen aus mehreren Pflegeeinrichtungen teilnehmen
- organisationsbezogene Weiterbildungen und Trainings durch erfahrene Berater*innen, Trainer*innen und Coaches
- eine Lernreise ermöglicht Einblicke in Erfahrungen und innovative Ansätze andernorts
- begleitende Fachveranstaltungen setzen neue Impulse
Das Projekt wird durch einen Beirat fachlich unterstützt. Der Projektbeirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Gewerkschaften (ver.di), Arbeitgeberverbänden (bpa Arbeitgeberverband), Pflegekassen (DAK Brandenburg), Wohlfahrtsverbänden (LIGA Brandenburg), Berufsverbänden (DBfK Nordost) und Landesministerien (MSGIV, MWAE) und Landesinstitutionen (WFBB) zusammen.
Aktuelle Beiträge zu diesem Projekt
Präsentationen
Präsentation der Infoveranstaltungen herunterladen >
Aktuelle Veranstaltungen |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Referent*innen | Ort | Anmeldung und Info | |
14.11.2023 | 10:00 - 17:15h | Weiterbildungsworkshop »Dienstplangestaltung und Arbeitszeitmodelle in der Pflege« | Ute Kathmann und Christopher Rochow, ArbeitGestalten GmbH | Stiftung Wenger-Rosenau, Heinrich-Heine-Straße 2a, 16816 Neuruppin | jgarcia@tamen.de | Flyer |
21.11.2023 | 10:00 - 17:15h | Weiterbildungsworkshop »Dienstplangestaltung und Arbeitszeitmodelle in der Pflege« | Ute Kathmann und Christopher Rochow, ArbeitGestalten GmbH | Haus Uckermark, Hoher Steinweg 17/18b, 16278 Angermünde | jgarcia@tamen.de | Flyer |
28.11.2023 | 10:00 - 17:15h | Weiterbildungsworkshop »Dienstplangestaltung und Arbeitszeitmodelle in der Pflege« | Ute Kathmann und Christopher Rochow, ArbeitGestalten GmbH | Startblock B2, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus | jgarcia@tamen.de | Flyer |
Veranstaltungen in der Vergangenheit |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Referent*innen | Ort | Anmeldung und Info | |
21.06.2023 | 9:00 bis 10:00 Uhr | SPOCK Informationsveranstaltung | Digital (Zoom) | jgarcia@tamen.de | ||
22.06.2023 | 14:00 bis 15:00 Uhr | SPOCK Informationsveranstaltung | Digital (Zoom) | jgarcia@tamen.de | ||
04.07.2023 | 11:00 bis 12:00 Uhr | SPOCK Informationsveranstaltung | Digital (Zoom) | jgarcia@tamen.de |