tamen.Entwicklungsbüro Arbeit und Umwelt

tamen. heißt trotzdem. In unserer Arbeit leitet uns jedoch keineswegs der Trotz. Stattdessen stellen wir uns mit Fachverstand, Leidenschaft, Teamarbeit und 30jähriger Expertise den verschiedenen Herausforderungen in der Entwicklung von Regionen in Deutschland. Im Dialog mit unseren Kunden, Förderern und Partnern arbeiten wir zielorientiert an praktikablen und innovativen Lösungen.

Aktuelles

© Adobe Stock/Alfons Photographer

Pflegekonferenz Uckermark am 26. April in Prenzlau

29. März 2023

Am 26. April 2023 wird in Prenzlau die Regionale Pflegekonferenz Zukunftssichere Pflegeversorgung in der Uckermark ‒ Geteilte Verantwortung und Zusammenarbeit stattfinden. Mit der Pflegekonferenz sollen zentrale Herausforderungen bei der Pflegeversorgung in der Uckermark in den Mittelpunkt gestellt und Handlungsmöglichkeiten in der Region erarbeitet werden.

© Maidje Meergans

Zukunftsorte – neue Nutzungsmöglichkeiten von kirchlichen Gebäuden

Online-Veranstaltung am 24.4.2023 Die BEB-Informationsveranstaltung bietet einen Einblick in die Arbeit des Netzwerkes Zukunftsorte und verdeutlicht, wie ein Zukunftsort entstehen kann. Pfarr-, oder Gemeindehäuser oder Kirchen könnten durch neue, gemeinwohlorientierte Projekte besser genutzt werden, (kirchliche) Gebäude könnten in Zukunft kostendeckend bewirtschaftet werden. Das Netzwerk Zukunftsorte unterstützt Eigentümer*innen von Gebäuden ebenso wie potentielle Nutzer*innen im gesamten […]

© Dana Manthey / WFBB

Weiterbildungsmodule sind abrufbar

28. September 2022

Im Rahmen des zweijährigen Projekts „Netz_WB – Weiterbildungsverbünde als lernförderliche Strukturen“ wurden in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Netzwerks Uckermärkischer Regionalverbund e.V. drei Weiterbildungsmodule für pädagogisches Personal im Bereich der Programm- und Angebotsentwicklung sowie ein Konzept für einen Handlungsleitfaden zur Ausgestaltung von Netzwerkstrukturen zur Unterstützung organisationalen Lernens von regionalen Bildungsdienstleistern erarbeitet und als Download veröffentlicht.

© Barbara Schwindling

Abschied

24. August 2022

Unsere Kollegin, Mitgründerin und langjährige Geschäftsführerin Dr. Marie-Luise Kopp ist am 18.8.2022 nach langer Krankheit gestorben. Gemeinsam haben wir über 25 Jahre alle Höhen und Tiefen unseres Unternehmens durchlebt. Wir sind dankbar für ihren Mut, ihre Nachdenklichkeit und ihre unbeirrbare Solidarität. Ohne sie würde tamen. heute nicht bestehen.

© Isabel Kozma

Neuauflage „Ökumenisches Bildungsforum für energie­effiziente Bestands­sanierung“ (BEB)

12. Mai 2022

Das „Ökumenische Bildungsforum für energieeffiziente Bestandssanierung“ (BEB) geht in die zweite Runde.

© Kzenon / Adobe Stock

Auswertungs­bericht des Projekts „Perspektive AGAP“ veröffentlicht

9. Mai 2022

Im Dezember 2021 endete das tamen-Projekt „Perpektive AGAP – Attraktive und gute Arbeit in der Pflege“, welches im Juli 2017 mit dem Ziel startete, Unternehmen der Pflege- und Gesundheitsbranche in Brandenburg bei Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen zu unterstützen.

Unsere Leistungen

Regionale Entwicklung und die Stabilität der Unternehmen in der Region bedingen einander. Wir unterstützen Städte und Regionen ebenso wie zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen dabei, in vielfältigen Kooperationen und Netzwerken zukunftsfähig zu werden. Unsere Schwerpunkte sind die Bereiche Arbeit und Berufliche Bildung sowie die Stärkung regionaler sozialer Infrastrukturen.

Aktuelle Projekte

© tamen.

Pflegestrukturplanung Landkreis Uckermark

Die Sicherstellung der Pflegeversorgung im ländlichen Raum geht mit vielfältigen Herausforderungen einher. Um diese besser zu verstehen und ihnen angemessen zu begegnen, werden im Rahmen der Pflegestrukturplanung im Landkreis Uckermark die bestehenden Pflegeangebote sowie heutige und prognostizierte Bedarfe ermittelt. Dadurch können bestehende und potentielle zukünftige Versorgungslücken identifiziert und die Pflegeversorgung langfristig sichergestellt werden.

© juefraphoto / Adobe Stock

Pflege vor Ort – Stadt Lauchhammer

Wie viele Kommunen in Brandenburg steht die Stadt Lauchhammer bei der Versorgung älterer pflegebedürftiger Menschen vor großen Herausforderungen. Über das Landesprogramm „Pflege vor Ort“ ergreift die Stadt die Initiative, um die lokale Versorgung zu stärken und eigene Handlungsmöglichkeiten zu klären. Ziel ist die Unterstützung der Pflege in der Häuslichkeit und die Stabilisierung ambulanter Pflege.

© tamen.

BEB – Ökumenisches Bildungsforum für energieeffiziente Bestandssanierung

Im Bildungsforum wird über angemessene Maßnahmen der Energieeinsparung und Energieeffizienz im kirchlichen Gebäudebestand informiert; Ebenso wird ein Ort des Austauschs und des gegenseitigen Lernens zwischen den Gebäudeeigentümerinnen, Architekten und Ingenieurinnen sowie dem Handwerk im Rahmen des Bildungsforums geboten.

© Franziska W. Schwarz sci|wis|to

Regionaler Pflege­fach­arbeitskreis im Landkreis Uckermark

Die Versorgung pflegebedürftiger Menschen ist gerade in ländlichen Regionen zunehmend schwierig. Angesichts begrenzter finanzieller und personeller Möglichkeiten muss die lokale und regionale Vernetzung sowie die Zusammenarbeit von allen Beteiligten gefördert werden. Mit dem „Facharbeitskreis Pflege“ werden arbeitsfähige Strukturen etabliert, um all diejenigen Akteure einzubinden, die für die Pflegeversorgung im Landkreis Uckermark relevant sind. Dies bezieht […]

© MWM Mobility Solutions

Dalli – Etablierung eines On Demand-Verkehrs im Landkreis Oder-Spree

Insbesondere in ländlichen Regionen ist der Zugang zu öffentlichen Mobilitätsangeboten (Bus, Bahn) oftmals sehr eingeschränkt. Neue Ansätze wie „On Demand-Verkehr“ erweitern gezielt die Möglichkeiten dort, wo die Nachfrage nach Beförderung im ländlichen Raum besteht. tamen. übernimmt in dem Projekt die projektbegleitende Evaluierung des Pilotbetriebs.

Eingangsbereich Fotoatelier ImageFactory in Gartenstadt Drewitz

© tamen.

Gewerbeverein Gartenstadt Drewitz

Im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam unterstützt und begleitet tamen. den Auf- und Ausbau der „Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz e. V.“ als Gewerbevereinigung im Potsdamer Stadtteil Drewitz.