Wofür steht tamen?Mehr als ein Begriff, vielmehr eine Haltung und Arbeitsweise

tamen. heißt trotzdem. In unserer Arbeit leitet uns jedoch keineswegs der Trotz. Stattdessen stellen wir uns mit Fachverstand, Leidenschaft, Teamarbeit und 30jähriger Expertise den verschiedenen Herausforderungen in der Entwicklung von Regionen in Deutschland. Im Dialog mit unseren Kunden, Förderern und Partnern arbeiten wir zielorientiert an praktikablen und innovativen Lösungen. Dabei beschreiten wir immer wieder neue Wege, ohne stets das Ergebnis bereits vornweg zu kennen. Widerstände, die unweigerlich auftreten, sind für uns keine Endpunkte, sondern vielmehr Ansporn, uns produktiv mit ihnen auseinanderzusetzen. 

In unserer Arbeit ist es uns wichtig, dass die spezifischen Bedingungen, Bedarfe und Sichtweisen der Menschen und Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, Berücksichtigung finden. Wir möchten sie in ihren Fähigkeiten stärken, eigene Wege zu suchen und die Lösungen für ihre Anliegen selbst zu gestalten. Hierbei setzen wir darauf, die Potenziale von Kooperationen zu erkennen und auch zu nutzen.

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit sind zentrale Leitziele unseres Unternehmens.

Kooperativ und kreativ

Was wir machen

Unser Metier sind regionale Transformationsprozesse. Wir begleiten und unterstützen Menschen und Organisationen dabei, die Veränderungen, die sie betreffen, selbst zu gestalten. Gemeinsam mit den ihnen und Partnerorganisationen entwickeln wir bedarfsbezogene Lösungen. Dabei nehmen wir die Strukturen und Voraussetzungen in den jeweiligen fachlichen oder räumlichen Systemen in den Blick. Uns ist es wichtig, für unsere Kunden langfristige Perspektiven zu eröffnen.


Wie wir arbeiten

Wir verstehen uns als Vermittler zwischen verschiedenen Organisationen, Sektoren und Teilsystemen. Wir eröffnen Handlungsspielräume und schaffen neue Möglichkeiten, indem wir Menschen mit ihren Bedürfnissen und Interessen miteinander in Verbindung bringen. In unseren Projektteams arbeiten wir in gemeinsamer Verantwortung. Kollegialität, Solidarität und eine belastbare Kommunikationskultur sind die Basis, damit die persönlichen Stärken jedes Einzelnen in den Projekten zum Tragen kommen.


Für wen wir arbeiten

Zu unseren Auftraggebern gehören öffentliche Institutionen auf Bundes- und Landesebene sowie Kommunen. Des Weiteren sind wir für Unternehmen (insbesondere KMU), Anbieter beruflicher Bildung und Weiterbildung, kirchliche Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen und andere Projektträger tätig.


Team

Dr. Thomas Hartmann >

Biologe [Dipl. & Promotion]

Geschäftsführer

Telefon: +49 (0)30 787942-13

thartmann@tamen.de

Sigrid Wölfing >

Landschaftsplanerin [Dipl. Ing.]

Geschäftsführerin

Telefon: +49 (0)30 787942-11

swoelfing@tamen.de

Vivien Eichhorn >

Wirtschaftsingenieurin [M. Sc.]

Telefon: +49 (0)152 27436617

veichhorn@tamen.de

Juliane García >

Urbanistin [M.Sc.]

Telefon: +49 (0)30 787942-12

jgarcia@tamen.de

Tim Große >

Geograph [B.Sc.]

Studentischer Mitarbeiter

Telefon: +49 (0)30 787942-0

tgrosse@tamen.de

Michael Hacker >

Soziologe [M.A.]

Telefon: +49 (0)30 787942-16

mhacker@tamen.de

Nadine Hettenhausen >

Bürokauffrau

Telefon: +49 (0)30 787942-10

nhettenhausen@tamen.de

Christian Konstanty >

Diplom Kaufmann

Telefon: +49 (0)30 787942-10

ckonstanty@tamen.de

Isabel Kozma >

Environmental and Ressource Managerin [B.Sc.]

Studentische Mitarbeiterin

Telefon: +49 (0)30 787942-0

ikozma@tamen.de

Corry Kröner >

Vermessungsingenieurin [Dipl. Ing. (FH)]

Telefon: + 49 (0)35433 53 87 79

ckroener@tamen.de

Isabell Köhler >

Geographin [M.Sc.]

Telefon: +49 (0)30 787942-15

ikoehler@tamen.de

Kira Sawicka >

Telefon: +49 (0) 30 787942-0

ksawicka@tamen.de

Gudrun Wünsche >

Landschaftsplanerin [Dipl. Ing.]

Telefon: +49 (0)30 787942-14

gwuensche@tamen.de