© tamen.

Bürgergenossenschaft Altmark

Konzept für die Gründung einer Sozialgenossenschaft für den Aufbau dezentraler Dorfpflegezentren zur Unterstützung hilfebedürftiger Menschen in der LEADER Region Uchte – Tanger – Elbe

Pflege im Quartier: Pflege-Netz Stendal (PiQ)

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) hat die tamen. GmbH gemeinsam mit der Bürgerinitiative Stendal e.V. beauftragt, im Stadtteil Stadtsee der Hansestadt Stendal ein Bündnis für Pflege und Gesundheit pilothaft aufzubauen.

© Kzenon / Adobe Stock

Perspektive AGAP

Das Projekt „Perspektive AGAP“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Situation der Beschäftigten in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege im Land Brandenburg zu verbessern. Die Pflegedienste werden dabei unterstützt, angesichts branchenspezifischer Rahmenbedingungen und Herausforderungen die für sie passenden Lösungen in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung zu finden.

© tamen

Ombudspersonen für stationäre Einrichtungen im Land Brandenburg

Auf Grundlage des Brandenburgischen Pflege- und Betreuungswohngesetzes (BbgPBWoG) können Kommunen für stationäre Einrichtungen der Altenpflege und Eingliederungshilfe eine Ombudsperson ernennen. Ombudspersonen gestalten und fördern ehrenamtlich die Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner am gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde oder im Stadtteil.

© tamen.

Runder Tisch der Personal­verantwort­lichen für den RWK Eberswalde

Das Thema Fachkräftesicherung hat für viele Unternehmen oberste Priorität – auch in der Stadt Eberswalde (Landkreis Barnim). Dort hat die städtische Wirtschaftsförderung eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, damit lokale Unternehmen sich über aktuelle Themen informieren und untereinander austauschen können. tamen. übernimmt die inhaltliche Vorbereitung und Durchführung von insgesamt drei Netzwerkveranstaltungen.

© Dana Manthey / WFBB

Netz_WB – Weiterbildungs­verbünde als lernförderliche Strukturen

Welche Rolle können regionale Bildungsdienstleister bei der Bekämpfung des Arbeits- und Fachkräftemangels in Brandenburg spielen? In dem Modellprojekt „Netz_WB – Weiterbildungsverbünde als lernförderliche Strukturen“ wurde mit dem Uckermärkischen Regionalverbund e.V. und seinen Mitgliedern dieser Frage nachgegangen.

1 2