Gruppenarbeit, Projektarbeit von oben fotografiert

© Adobe Stock/Summit Art Creations

Pflegestrukturplanung für den Landkreis Uckermark

Die Sicherstellung der Pflegeversorgung im ländlichen Raum geht mit vielfältigen Herausforderungen einher. Um diese besser zu verstehen und ihnen angemessen zu begegnen, werden im Rahmen der Pflegestrukturplanung im Landkreis Uckermark die bestehenden Angebote sowie heutige und prognostizierte Bedarfe ermittelt. Somit können bestehende und zukünftige Versorgungslücken identifiziert und passende Maßnahmen in der Region entwickelt werden.

Falkenhagener Anger mit Kirche in Falkensee

© Adobe Stock

BEB – Ökumenisches Bildungsforum für energieeffiziente Bestandssanierung

IIm Projekt werden Kirchengemeinden und -kreise darin unterstützt, im Vorfeld der Bau- und Sanierungsplanung Entscheidungen über den aktuellen Bedarf und die zukünftige Nutzung ihrer Gebäude zu treffen. Ab Oktober 2025 wird in den Kirchenkreisen Cottbus und Schlesische Oberlausitz das Projekt „BEB: Bewahren. Entwickeln. Beleben. – Bauten in der Transformation“ die begonnenen Arbeiten fortführen.

© Franziska W. Schwarz sci|wis|to

Regionaler Pflege­fach­arbeitskreis im Landkreis Uckermark

Die Versorgung pflegebedürftiger Menschen ist gerade in ländlichen Regionen zunehmend schwierig. Angesichts begrenzter finanzieller und personeller Möglichkeiten muss die lokale und regionale Vernetzung sowie die Zusammenarbeit von allen Beteiligten gefördert werden. Mit dem „Facharbeitskreis Pflege“ werden arbeitsfähige Strukturen etabliert, um all diejenigen Akteure einzubinden, die für die Pflegeversorgung im Landkreis Uckermark relevant sind. Dies bezieht […]