BEB – Ökumenisches Bildungsforum für energieeffiziente Bestandssanierung

© tamen.
Kurzinfos
Auftraggeber: Ev. Kirchenkreis Wittstock-Ruppin (EKBO)
Projektlaufzeit: 01.07.2022 – 30.06.2024
Projektkoordination: Sigrid Wölfing
Projektmitarbeiter*innen: Isabell Köhler, Isabel Kozma
Projektbeschreibung
Der Gebäudebestand trägt in hohem Maße zum CO2 Ausstoß bei, die energetische Sanierung ist einer der wichtigen Faktoren zur Verringerung der Klimabelastungen in Deutschland. Öffentlich genutzte Gebäude, wie Pfarr- und Gemeindehäuser, Kirchen, Kindergärten und viele mehr haben eine komplexe Nutzer- und Besitzerstruktur, die viele Abstimmungsprozesse notwendig machen. Die kulturelle und historische Bedeutung vieler Gebäude und häufig auch ihr Schutzstatus erfordern eine sorgfältige Abstimmung und einen hohen Informationsstand der Verantwortlichen. Mit dem „Ökumenischen Bildungsforum für energieeffiziente Bestandssanierung“ (BEB) soll ein Netzwerk zwischen Gebäudeeigentümern, Gebäudenutzerinnen, Energieberaterinnen, Planern, ausführenden Unternehmen, Denkmalschutz und weiteren Beteiligten geschaffen werden, um Raum für Austausch zu schaffen, Fachwissen zu bündeln und zu vermitteln. Neben der Vernetzung werden unterschiedliche Bildungs- und Informationsveranstaltungen durchgeführt, um Kompetenzen auf- und Sanierungshemmnisse abzubauen. Finanziert vom Kirchenkreis Wittstock-Ruppin der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO) baut tamen. das Forum weiter auf.
Aktuelle Veranstaltungen |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Referent*innen | Ort | Anmeldung und Info | |
06.06.2023 | 17:30h-19:00h | Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz (WKSB) Isolierhandwerk – steht für Gebäudeenergieeinsparung | Marcel Zurth, Obermeister der Landesinnung des Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz (WKSB) Isolierhandwerk Brandenburg Firma Paroc: Johannes Kopp (Product Manager), Rico Koziul (Technischer Support), Karsten Roth (Sales Leader Gebäudedämmung), Ralf Truschel (Sales Leader Technische Isolierung) | Zoom | über ikozma@tamen.de | Flyer |
27.06.2023 | 17:30h-19:00h | Einführung zum Thema Luftwärmepumpe | Peter Höfle, Projektingenieur der Drees & Sommer SE | Zoom | über ikozma@tamen.de | Flyer |
24.08.23 | 10:00h-15:00h | Klausurtagung II: im Kirchenkreis Wittstock-Ruppin | Rheinsberg | über suptur@kirche-wittstock-ruppin.de |
Veranstaltungen in der Vergangenheit |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Referent*innen | Ort | Anmeldung und Info | |
16.02.23 | 17:30h-19:00h | Kirchliche Räume und kirchlicher Auftrag: Funktion der Kirche im Ort | Dr. Hilke Rebenstorf, Wissenschaftliche Referentin für Kirchensoziologie am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD | Zoom | über ikozma@tamen.de | Flyer |
02.03.23 | 16:00h-18:30h | Region 4 Bad Belzig: Workshopreihe Nutzungs- und Bedarfsplanung von Gebäuden | Moderation: Isabell Köhler, Sigrid Wölfing | Belzig-Niemegk in Bad Belzig | über andrea.molkenthin@gemeinsam.ekbo.de | |
28.02.23 | 16:00h-18:30h | Region 3 Beelitz-Treuenbrietzen: Workshopreihe Nutzungs- und Bedarfsplanung von Gebäuden | Moderation: Isabell Köhler, Isabel Kozma | Treuenbrietzen | über andrea.molkenthin@gemeinsam.ekbo.de | |
23.02.23 | 16:00h-18:30h | Region 2 Lehnin: Workshopreihe Nutzungs- und Bedarfsplanung von Gebäuden | Moderation: Isabell Köhler, Sigrid Wölfing | Werder | über andrea.molkenthin@gemeinsam.ekbo.de | |
21.02.23 | 16:00h-18:30h | Region 1- Brandenburg : Workshopreihe Nutzungs- und Bedarfsplanung von Gebäuden | Moderation: Isabell Köhler, Isabel Kozma | Brandenburg in Brandenburg St. Katharinen | über andrea.molkenthin@gemeinsam.ekbo.de | |
03.02.23 | 10:00h-15:00h | Klausurtagung: Nutzungs- und Bedarfsplanung von Gebäuden im Zusammenhang mit energetischen Aspekten im Kirchenkreis Wittstock-Ruppin | Moderation: Sigrid Wölfing, Isabell Köhler, Isabel Kozma | Ev. Gemeindehaus Wustrau | über suptur@kirche-wittstock-ruppin.de | |
26.01.23 | 17:00h-18:30h | Einführungsveranstaltung zur Workshopreihe Nutzungs- und Bedarfsplanung von Gebäuden im Zusammenhang mit energetischen Aspekten im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg | Moderation: Sigrid Wölfing, Isabell Köhler, Isabel Kozma | Gemeindehaus St. Katharinen - 14776 Brandenburg | über andrea.molkenthin@gemeinsam.ekbo.de | |
24.11.22 | 17:30h-19:00h | Einführung in die Sole-Wasser-Wärmepumpe und Tiefe Geothermie | Florian Stanko, Bundesverband Geothermie e.V. | Zoom | über ikozma@tamen.de | |
15.11.22 | 17:30h-19:00h | Einführung in die Sole-Wasser-Wärmepumpe und oberflächennahe Geothermie | Dr. David Bertermann, Leiter der Arbeitsgruppe oberflächennahe Geothermie, GeoZentrum Nordbayern, Lehrstuhl für Geologie und Ing. Arne Komposch, Leiter des TGA Büros RGK e.U. für Wärmepumpe und Geothermie | Zoom | über ikozma@tamen.de | |
08.11.2022 | 17:30h-20:00h | Wärmepumpen: Grundlagen und Planungsleitfaden für Ein- und Mehrfamilienhäuser im Bestand | Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten, Referent für den Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.; Prof. Dipl.-Ing. Werner Schenk, Hochschule München | AkE online | über AkE e.V. | |
19.10.22 | 16:30h-18:00h | Leistungsphase 0 - Entscheidungsprozesse im Vorfeld von Sanierungen kirchlicher Gebäude | Dr. Jörn Budde, Leiter des Umweltbüros der EKBO und Frank Röger, Leiter des Kirchlichen Bauamtes der EKBO | Schöneberg, Berlin | über ikozma@tamen.de | |
29.09.22 | 17:30h-19:30h | Einführung in die Funktionsweise, Arten und Effizienz von Wärmepumpen | Ing. Arne Komposch, Leiter des TGA Büros RGK e.U. für Wärmepumpe und Geothermie | Zoom | über ikozma@tamen.de | |
24.04.23 | 17:30-19:00 | Netzwerk Zukunftsorte - alternative Nutzungsmöglichkeiten von kirchlichen Gebäuden | Uleshka Asher, Aufgabenbereich: Community Management, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Netzwerk Zukunftsorte | Zoom | unter ikozma@tamen.de | Flyer |