SPOCK | Starke Pflege durch Organisationsentwicklung

Zufriedene Frauen, Gruppe von drei Frauen

© iStock/PeopleImages

Kurzinfos

Förderer: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Projektlaufzeit: 1.04.2023 bis 31.03.2026

Projektkoordination: Michael Hacker und Sigrid Wölfing

Projektmitarbeiter*innen: Juliane García, Isabel Kozma, Franziska Trauzettel und Gudrun Wünsche

Das Projekt „SPOCK | Starke Pflege durch Organisationsentwicklung, Chancengleichheit und Kompetenzerwerb“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Weiterbildung und Beratung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen im Land Brandenburg

Projektbeschreibung

Anbieter von Pflege- und Gesundheitsleistungen haben große Herausforderungen zu bewältigen: steigende Anfragen von Hilfesuchenden, weitverbreiteter Fachkräftemangel und hoher Kostendruck sind Kennzeichen einer Gesellschaft, die sich im demografischen Wandel befindet. Die andauernd hohen Arbeitsbelastungen führen beim Personal zu hohen Krankenständen, ständigen Personalwechseln und vielen Berufsausstiegen.

Wir möchten Pflegeorganisationen im Land Brandenburg dabei unterstützen, ihre Organisationsstrukturen anzupassen und die Kompetenzen der Beschäftigten zu erweitern. Pflegeeinrichtungen, die eine hohe Pflegequalität erreichen und auch in Krisensituationen resilient sein möchten, brauchen kompetente Beschäftigte und die bestmöglichen Arbeitsbedingungen.

Mit dem Projekt »SPOCK | Starke Pflege durch Organisationsentwicklung, Chancengleichheit und Kompetenzerwerb« begleiten wir Pflegeorganisationen bei ihrer eigenen Fortentwicklung in verschiedenen Handlungsfeldern:

  • Arbeitsorganisation
  • Arbeitsplanung und Dienstplangestaltung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • qualifikationsgerechter Arbeitseinsatz
  • Führungskompetenzen und Teamführung (in intergenerationellen Teams)
  • Kommunikation, Konfliktbearbeitung (Mediation) und Gesprächsführung
  • Beteiligung und Mitbestimmung
  • interkulturelle Kompetenzen, Einarbeitung und Integration von ausländischen Pflegekräften
  • Klärung der Unternehmensziele zwischen „Dienst am Menschen“ und wirtschaftlicher Notwendigkeit

SPOCK richtet sich an alle Träger der Langzeitpflege im Land Brandenburg. Es können Pflegekräfte aller Qualifikationen teilnehmen sowie Führungspersonen (Geschäftsführung, Einrichtungsleitung, Bereichsleitung, Pflegedienstleitung), Personalverantwortliche und Mitarbeitervertretungen.
Das Angebot steht für ambulante, teil- und vollstationäre Einrichtungen gleichermaßen offen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die erforderliche Eigenbeteiligung erbringen die Pflegeorganisationen durch verbindliche Freistellung des Personals für die Zeit der Weiterbildungen.

Das SPOCK-Projekt umfasst verschiedene Aktivitäten und Formate:

  • in Erstgesprächen werden die Bedarfe der Pflegeorganisationen geklärt
  • Weiterbildungsworkshops zu Schwerpunktthemen, an denen Beschäftigen aus mehreren Pflegeeinrichtungen teilnehmen
  • organisationsbezogene Weiterbildungen und Trainings durch erfahrene Berater*innen, Trainer*innen und Coaches
  • eine Lernreise ermöglicht Einblicke in Erfahrungen und innovative Ansätze andernorts
  • begleitende Fachveranstaltungen setzen neue Impulse

Das Projekt wird durch einen Beirat fachlich unterstützt. Der Projektbeirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Gewerkschaften (ver.di), Arbeitgeberverbänden (bpa Arbeitgeberverband), Pflegekassen (DAK Brandenburg), Wohlfahrtsverbänden (LIGA Brandenburg), Berufsverbänden (DBfK Nordost) und Landesministerien (MSGIV, MWAE) und Landesinstitutionen (WFBB) zusammen.

Bleiben Sie stets informiert über kommende Veranstaltungen im Bereich der Pflege – melden Sie sich hier an, um regelmäßige Updates von uns zu erhalten. 

Aktuelle Beiträge

© vegefox.com / Adobe Stock

Workshop „Personalbemessungs-verfahren – Kompetenzen stärken, Pflegequalität sichern, Wandel gestalten“ im Oktober/November

Die Einführung des neuen Personalbemessungsverfahrens (PeBeM) stellt viele stationäre Pflegeeinrichtungen in Brandenburg vor große Herausforderungen. Im Rahmen des Projekts SPOCK bieten wir zwei vertiefende Workshops zu dem Thema an.

Auditorium beim Fachtag Personalbemessung in der Pflege (PeBeM) am 9.10. in Potsdam

© Florian Hübsch

LIGA-Fachtag Personalbemessung in der Pflege (PeBeM) am 9.10.25 in Potsdam

Am 9.10.2025 veranstaltet die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Brandenburg ihren Fachtag „Kompetenzfeststellungsverfahren – Auf die Perspektive kommt es an!“ im Hoffbauer Tagungshaus in Potsdam. Das Projekt SPOCK – Starke Pflege durch Organisationsentwicklung, Chancengleichheit und Kompetenzerwerb ist Mitveranstalter.

SPOCK-Präsentation auf der ESF-Fachtagung

© tamen

Impulse für den Wandel: SPOCK auf der ESF-Fachtagung

Am 7. Mai 2025 waren wir mit unserem Projekt SPOCK – Starke Pflege durch Organisationsentwicklung bei der Fachtagung der ESF Plus-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit“ in Berlin dabei. Die Veranstaltung bot einen spannenden Rahmen, um sich mit anderen Projektteams auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen.

Präsentationen

SPOCK Präsentation herunterladen >

Publikationen

SPOCK-Flyer herunterladen >

SPOCK-Projektblatt herunterladen >

SPOCK Weiterbildungen und Coaching herunterladen >

Aktuelle Veranstaltungen

Datum Uhrzeit Veranstaltung Referent*innen Ort Anmeldung und Info
09.10.202509:30–16:00Fachtag der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Brandenburg„Kompetenzfeststellungsverfahren – auf die Perspektive kommt es an!“Thomas Kalwitzki, Jörg Schroweg, Jeanette Jänchen, Lilly Theresa WolfPotsdam, Hoffbauer TagungshausAnmeldung
15.10.2510:00-17:00Personalbemessungsverfahren - Kompetenzen stärken, Pflegequalität sichern, Wandel gestaltenJörg Schroweg (PEQ Akademie GmbH, Berlin) und Kersten Höft (Einrichtungsleiter, Stephanus gGmbH, Haus am See)Eberswalde, Thinkfarmunter: spock@tamen.de
21.10.2510:00-17:00Personalbemessungsverfahren - Kompetenzen stärken, Pflegequalität sichern, Wandel gestaltenLilly Theresa Wolf (Referentin Personalentwicklung, Caritas Altenhilfe gGmbH) und Anja Ewald (Einrichtungsleitung Seniorenzentrum Albert Hirsch, Frankfurt/ Oder)Cottbus, Startblock B2unter: spock@tamen.de
18.11.2510:00-17:00Personalbemessungsverfahren - Kompetenzen stärken, Pflegequalität sichern, Wandel gestaltenJörg Schroweg (PEQ Akademie GmbH, Berlin) und Kersten Höft (Einrichtungsleiter, Stephanus gGmbH, Haus am See)Potsdam, Hoffbauer Tagungshausunter: spock@tamen.de
19.11.2510:00-17:00Personalbemessungsverfahren - Kompetenzen stärken, Pflegequalität sichern, Wandel gestaltenLilly Theresa Wolf (Referentin Personalentwicklung, Caritas Altenhilfe gGmbH)Potsdam, Hoffbauer Tagungshausunter: spock@tamen.de

Abgeschlossene Veranstaltungen

Datum Titel Beschreibung Info
21.06.2023SPOCK Informationsveranstaltung
22.06.2023SPOCK Informationsveranstaltung
04.07.2023SPOCK Informationsveranstaltung
14.11.2023Weiterbildungsworkshop »Dienstplangestaltung und Arbeitszeitmodelle in der Pflege«Ute Kathmann und Christopher Rochow, ArbeitGestalten GmbHInfos
28.11.2023Weiterbildungsworkshop »Dienstplangestaltung und Arbeitszeitmodelle in der Pflege«Ute Kathmann und Christopher Rochow, ArbeitGestalten GmbHInfos
18.01.2024Weiterbildungsworkshop »Dienstplangestaltung und Arbeitszeitmodelle in der Pflege«Ute Kathmann und Christopher Rochow, ArbeitGestalten GmbHInfos
25.01.2024Weiterbildungsworkshop »Dienstplangestaltung und Arbeitszeitmodelle in der Pflege«Ute Kathmann und Christopher Rochow, ArbeitGestalten GmbH
16.05.2024Informationsveranstaltung zu organisationsbezogenen Weiterbildungen und Coachings im Projekt SPOCK
22.05.2024Informationsveranstaltung zu organisationsbezogenen Weiterbildungen und Coachings im Projekt SPOCK
04.07.2024Werkstattgespräch: "Die Rolle der Pflegedienstleitung im Unternehmen: Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten "Infos
11.09.2024Online-Veranstaltung: "Rekrutierung und Einwanderungsprozess von internationalen Pflegefachpersonen"Infos
18.09.2024Weiterbildungsworkshop: "Internationale Pflegefachpersonen binden und Probleme frühzeitig erkennen"Infos
19.09.2024Weiterbildungsworkshop: "Internationale Pflegefachpersonen binden und Probleme frühzeitig erkennen"Infos
21.11.2024Praxisdialog des Pflegenetzwerks Deutschland
04.03.2025Weiterbildungsworkshop »Generationen verbinden: Erfolgreiche Führung in altersgemischten Teams«Jessica Schäfer
05.03.2025Weiterbildungsworkshop »Generationen verbinden: Erfolgreiche Führung in altersgemischten Teams«Jessica Schäfer
06.03.2025Weiterbildungsworkshop »Generationen verbinden: Erfolgreiche Führung in altersgemischten Teams«Jessica Schäfer
01.04.2025Weiterbildungsworkshop »Gemeinsam stark – Konflikte in Pflegeteams erfolgreich bearbeiten«Nina Bessing
02.04.2025Weiterbildungsworkshop »Gemeinsam stark – Konflikte in Pflegeteams erfolgreich bearbeiten«Nina Bessing
04.04.2025Weiterbildungsworkshop »Gemeinsam stark – Konflikte in Pflegeteams erfolgreich bearbeiten«Nina Bessing