Aktuelles

© tamen.

BEB-Klausurtagung im Ev. Kirchenkreis Wittstock-Ruppin

24. August 2023

Am 24. August 2023 fand in Rheinsberg die zweite Klausurtagung zum Thema „Regionsbezogene Gebäudebedarfsermittlung“ des Kirchenkreises Wittstock-Ruppin statt. Die Superintendentur des Kirchenkreises lud dazu ein, praxisnahe Ansätze zur Förderung der Gebäudebedarfsermittlung in den Gemeinden weiterzuentwickeln, um fundierte Entscheidungsprozesse zu unterstützen.

© tamen.

Infoveranstaltungen zum SPOCK-Projekt

5. Juni 2023

Über die Inhalte und Teilnahmebedingungen im Projekt »Starke Pflege durch Organisationsentwicklung, Chancengleichheit und Kompetenzerwerb« (SPOCK) informieren wir in mehreren Informationsveranstaltungen. Interessierte Pflegeorganisationen können aus 3 Terminen wählen: 21.06.2023 von 9 bis 10 Uhr oder 22.06.2023 von 14 bis 15 Uhr oder 04.07.2023 von 11 bis 12 Uhr. Die Veranstaltungen werden digital mit Zoom durchgeführt.

© Florian Hübsch

Pflegekonferenz Uckermark mit großer Resonanz

1. Juni 2023

Am 26. April 2023 fand in Prenzlau die erste Regionale Pflegekonferenz Uckermark statt. Es sollten zentrale Herausforderungen bei der Pflegeversorgung diskutiert und Handlungsmöglichkeiten in der Region erarbeitet werden. Die Veranstaltung sollte deutlich machen, dass gute Pflege nur gemeinsam in geteilter Verantwortung verwirklicht werden kann.

© Adobe Stock/Alfons Photographer

Pflegekonferenz Uckermark am 26. April in Prenzlau

29. März 2023

Am 26. April 2023 wird in Prenzlau die Regionale Pflegekonferenz »Zukunftssichere Pflegeversorgung in der Uckermark ‒ Geteilte Verantwortung und Zusammenarbeit« stattfinden. Mit der Pflegekonferenz sollen zentrale Herausforderungen bei der Pflegeversorgung in der Uckermark in den Mittelpunkt gestellt und Handlungsmöglichkeiten in der Region erarbeitet werden.

© Maidje Meergans

Zukunftsorte – neue Nutzungsmöglichkeiten von kirchlichen Gebäuden

Online-Veranstaltung am 24.4.2023 Die BEB-Informationsveranstaltung bietet einen Einblick in die Arbeit des Netzwerkes Zukunftsorte und verdeutlicht, wie ein Zukunftsort entstehen kann. Pfarr-, oder Gemeindehäuser oder Kirchen könnten durch neue, gemeinwohlorientierte Projekte besser genutzt werden, (kirchliche) Gebäude könnten in Zukunft kostendeckend bewirtschaftet werden.